Reiki-Begleitung bei Krebserkrankung
Die Diagnose Krebs ist für alle Menschen ein schwerer Schicksalsschlag. Für den Betroffenen selber sowie für die Familie und Freunde. Es ist eine grosse Herausforderung, mit einer solchen Hiobsbotschaft umgehen zu können. Sie ist verbunden mit grossen Ängsten, Unsicherheit, Ungewissheit, emotionaler Achterbahn, Trauer und vielleicht sogar mit Wut.
Als Tochter von liebevollen Eltern weiss ich, wie es ist und sich anfühlt, wenn die Diagnose Krebs das Leben und die Gefühlswelt auf den Kopf stellt.
Als Ergänzung zur Schulmedizin begleite und unterstütze ich Dich und deine Familie gerne.
Meine Kernpunkte in der Begleitung:
Vorneweg, es kann jederzeit eine Reiki-Sitzung oder ein Coaching / Begleitungsgespräch vereinbart werden. Dies gilt für die Patienten und die Angehörigen.
In meiner intensiven Vorbereitungszeit, hat sich in den Austauschgesprächen mit Patienten und Pflegefachpersonen herauskristallisiert, dass eine Reiki und- Gesprächsbegleitung bei den Patienten während der Chemo und Strahlen Therapie und vor allem in der Nachversorgungszeit von grossem Nutzen und Bedeutung ist. Daher lege ich den Schwerpunkt einer Begleitung bei Patienten auf die Zeit während der Therapien und in die Nachversorgungszeit als Nachbetreuung für die Regeneration vom Körper und mentalem Bereich. Weiter biete ich Sterbebegleitung für den Patienten und Angehörige an.
Expertenmeinung zur Reiki-Begleitung in der Krebsbehandlung:
Fachleute der Gesundheitsberufe erkennen zunehmend den Wert der Reiki-Behandlung als ergänzende Therapie in der Krebsbehandlung. Experten auf dem Gebiet der Onkologie und integrativen Medizin betrachten Reiki als eine nützliche Praxis zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen, mit den Krebspatienten konfrontiert sind. Sie betonen das Potenzial, behandlungsbedingte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit und Schmerzen zu reduzieren. Darüber hinaus ist Reiki für seine Fähigkeiten bekannt, das emotionale Wohlbefinden zu steigern, Stress und Ängste abzubauen und die allgemeine Schlafqualität zu verbessern. Fachleute erkennen an, dass Reiki zwar herkömmliche Krebsbehandlungen nicht ersetzen soll, aber erheblich zu einem ganzheitlichen Behandlungsansatz beitragen kann. Bereits in vielen Kliniken in den USA und einigen Privatkliniken in Deutschland wird REIKI als ergänzende Therapieform und Unterstützung zur Krebsbehandlung angeboten.
Gesundheitliche Vorteile der Reiki-Begleitung in der Krebsbehandlung:
-
Stressreduzierung: Reiki kann helfen, Stress abzubauen, der bei Krebspatienten häuft auftritt. Die Praxis fördert die Entspannung und kann zum Abbau von Ängsten und Anspannung beitragen.
-
Verbessertes emotionales Wohlbefinden: Durch die Förderung von Entspannung und innerlicher Ruhe kann Reiki die emotionale Gesundheit positiv beeinflussen und Patienten dabei helfen, mit den emotionalen Herausforderungen im Zusammenhang mit Krebs wie Angst, Unruhe und Depressionen umzugehen.
-
Schmerztherapie: Einige Krebspatienten verspüren nach Reiki-Sitzungen eine Schmerzlinderung. Die Therapie kann dazu beitragen, die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren und bietet eine nicht-pharmakologische Methode zur Behandlung von Beschwerden.
-
Verbesserter Schlaf: Reiki kann die Schlafqualität verbessern und fördern, was besonders für Krebspatienten von Vorteil sein kann, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Nebenwirkungen der Behandlung häufig unter Schlafstörungen leiden.
-
Unterstützung für das Immunsystem: Reiki unterstütz und stärkt das Immunsystem. Dies ist für Krebspatienten von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für diejenigen, die sich einer Chemotherapie unterziehen.
-
Erhöhte Lebensqualität: Indem Reiki mehrere Aspekte des Wohlbefindens anspricht, darunter körperliches Wohlbefinden und emotionale Gesundheit, kann es zu einer allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten beitragen.
-
Unterstützung während der Chemotherapie: Reiki kann dazu beitragen, einige der Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie Übelkeit und Müdigkeit zu lindern und den Behandlungsprozess für die Patienten erträglicher zu machen.
-
Nicht-invasive Komplementärtherapie: Als sanfte und nicht-invasive Praxis wird Reiki von den meisten Patienten gut vertragen und ist daher eine geeignete Ergänzungstherapie bei der Krebsbehandlung.
-
Emotionale Befreiung: Reiki kann einen Raum für emotionale Befreiung bieten und es den Patienten ermöglichen, ihre Gefühle in einer unterstützender Umgebung zu verarbeiten und auszudrücken.
-
Ganzheitliche Betreuung: Reiki spricht den ganzen Menschen an- Körper, Geist- und Seele und trägt zu einer ganzheitlichen Krebsbehandlung bei die, die traditionelle medizinische Behandlung ergänzt.
Fazit: Reiki-Behandlungen erweisen sich als wertvolle Zusatztherapie in der umfassenden Betreuung von Krebspatienten. Durch die Linderung körperlicher Symptome und die Förderung des emotionalen und geistigen Wohlbefindens unterstütz Reiki den gesamten Behandlungsverlauf. Besonders hervorzugeben ist seine Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten, der Schmerzbewältigung und der Verbesserung der emotionalen Belastbarkeit. Als Teil eines integrierten Ansatzes zur Krebsbehandlung kann Reiki eine entscheidende Rolle dabei spielen, Patienten dabei zu helfen, ihre Behandlung mit mehr Komfort und einem guten Gefühl der Selbstbestimmung zu meistern.